Du hast ein knalliges 4-farbiges Motiv und willst es auf Werbeartikel bringen? Klingt super! Doch halt! Welche Drucktechnik wählst Du? Je mehr Farben Du druckst, desto teurer wird es – nicht nur beim Druck selbst, sondern vor allem durch versteckte Druckvorkosten.
Welche Drucktechnik ist also die beste für Dein Motiv? Und wie vermeidest Du unnötige Kosten? Ich zeige Dir die wichtigsten Drucktechniken, ihre Vorteile und Kostenfallen – damit Dein Werbeartikel gut aussieht, ohne Dein Budget zu sprengen.
1. Tampondruck: Für kleine Werbeartikel mit geringen Kosten
Perfekt für: Kugelschreiber, Feuerzeuge, USB-Sticks
✅ Vorteile:
- Ideal für kleine, unebene Flächen
- Gut für Kunststoff, Metall und Glas
- Günstig bei hohen Stückzahlen
❌ Nachteile:
- Nur eingeschränkte Farbverläufe möglich
- Mehr Farben = höhere Kosten
- Nicht für großflächige Motive geeignet
💰 Druckvorkosten:
- Klischeekosten pro Farbe: ca. 30–80 €
- Farbwechselkosten: ca. 10–20 € pro zusätzlicher Farbe
Fazit: Je weniger Farben, desto günstiger! Ein einfarbiger Tampondruck spart richtig Geld.
2. Siebdruck: Kräftige Farben – aber hohe Einrichtungskosten
Perfekt für: T-Shirts, Stofftaschen, Notizbücher
✅ Vorteile:
- Extrem haltbare und satte Farben
- Ideal für große Flächen
- Kostengünstig bei hohen Stückzahlen
❌ Nachteile:
- Nicht für filigrane Farbverläufe geeignet
- Mehr Farben = exponentiell höhere Kosten
💰 Druckvorkosten:
- Siebkosten pro Farbe: ca. 30–60 €
- Film-/Rüstkosten pro Farbe: ca. 15–30 €
Fazit: Ein 4-farbiger Siebdruck kann schnell über 200 € kosten – noch bevor der erste Artikel bedruckt ist! Einfarbige Designs sparen hier massiv Geld.
3. Sublimationsdruck: Perfekt für farbige Details – aber nicht für jedes Material
Perfekt für: Tassen, Sportshirts, Werbefahnen
✅ Vorteile:
- Brillante Farben & gestochen scharfe Details
- Farbverläufe und Fotos möglich
- Extrem haltbar, da Farbe ins Material eindampft
❌ Nachteile:
- Funktioniert nur auf Polyester oder speziellen Beschichtungen
- Weiß als Druckfarbe nicht möglich
💰 Druckvorkosten:
- Fast keine! (kein Sieb, keine Klischees)
Fazit: Sublimationsdruck ist ideal für farbige Motive, weil keine extra Einrichtungskosten entstehen – aber nur, wenn das Material passt.
4. Digitaldruck: Flexibel, aber nicht immer günstig
Perfekt für: Handyhüllen, Werbeschilder, Einzelstücke
✅ Vorteile:
- Hohe Detailgenauigkeit
- Gut für kleine Auflagen und Muster
❌ Nachteile:
- Farben oft weniger leuchtend als im Siebdruck
- Haltbarkeit kann je nach Material variieren
💰 Druckvorkosten:
- Einrichtungsgebühr: ca. 30–50 €
Fazit: Digitaldruck ist gut für kleine Auflagen, aber keine Kostensenkung bei hohen Stückzahlen.
5. Stickerei: Edler Look, aber nicht für Farbverläufe geeignet
Perfekt für: Poloshirts, Caps, Jacken
✅ Vorteile:
- Hochwertige Optik
- Extrem langlebig
❌ Nachteile:
- Kein fotorealistischer Druck
- Farbverläufe schwer darstellbar
💰 Druckvorkosten:
- Stickprogramm-Erstellung (Punching-Kosten): ca. 50–100 €
- Kosten pro 1.000 Stiche: ca. 1,50–3 €
Fazit: Die Stickerei ist eine edle Lösung, aber die Erstellung des Stickprogramms macht kleine Auflagen teuer.
Welche Technik ist die also beste – und was kostet sie wirklich?
Drucktechnik | Ideal für | Vorkosten | Wirtschaftlich bei… |
---|---|---|---|
Tampondruck | Kleine Werbeartikel | 30–80 € pro Farbe | Großen Mengen, wenig Farben |
Siebdruck | Textilien, Taschen | 30–60 € pro Farbe | Sehr großen Mengen |
Sublimationsdruck | Tassen, Polyester | Keine! | Kleine & große Mengen, wenn Material passt |
Digitaldruck | Handyhüllen, Schilder | 30–50 € einmalig | Kleine Auflagen |
Stickerei | Poloshirts, Caps | 50–100 € einmalig | Hochwertigen Textilien |
Fazit: Weniger Farben = weniger Kosten!
Je mehr Farben Du drucken willst, desto höher die Kosten – und das oft schon bevor der erste Artikel bedruckt ist!
- Einfache Logos mit 1–2 Farben? → Tampondruck oder Siebdruck sparen Geld
- Fotos & Farbverläufe? → Sublimations- oder Digitaldruck ohne extra Kosten
- Edle, langlebige Werbeartikel? → Stickerei lohnt sich je nach Anspruch
Wenn Du also dein Werbebudget effizient nutzen willst: Halte dein Design einfach!
Brauchst Du eine Einschätzung für Dein Motiv? Schreib’s mir – ich helfe dir, die beste (und günstigste) Lösung zu finden!
Bildquellen
- Siebdruck: KI-generiert