„Haste mal nen Euro?“ Eine Stimme auf Kniehöhe durchbrach die Stille dieser regnerischen Nacht. Die Straßen glänzten und die Laternen warfen ein trübes Licht auf einen rätselhaften Obdachlosen. Er mochte schon länger in den verschlungenen Gassen der Stadt herumgeirrt sein.
Sarah stutzte. Dieser Obdachlose war anders als diejenigen, die sie zuvor gesehen hatte. Sein Blick war durchdringend, und ein geheimnisvolles Lächeln umspielte seine Lippen, als ob er eine verborgene Geschichte mit sich trug. Die erfolgreiche Anwältin fühlte sich unweigerlich von seiner Ausstrahlung angezogen.
Sie zückte Ihre Geldbörse und kramte ein wenig Kleingeld hervor. Nach einem kurzen Zögern wagte sie es, ihn anzusprechen und wurde in eine faszinierende Unterhaltung hineingezogen. Der Obdachlose erzählte ihr von einer vergangenen Zeit, als er ein erfolgreicher Künstler war und durch die Welt reiste. Doch das Schicksal hatte den Lauf seines Lebens geändert, und er fand sich auf den kalten Straßen wieder.
Während sie lauschte, wurde Sarah klar, dass dieser geheimnisvolle Obdachlose viel mehr war als nur eine bedürftige Seele. Er verkörperte eine unglaubliche Würde und unerschütterliche Autonomie, die von den widrigen Umständen seines Lebens nicht zerstört worden waren.
Sarah sinnierte noch lange über dieses Gespräch. Der Gedanke, die Botschaft des obdachlosen Mannes in die Welt tragen zu müssen, ließ ihr keine Ruhe. Sie beschloss, auch ihren Mandantenkreis für die Kraft der Menschlichkeit und den unermüdlichen Wert, den jeder Einzelne in der Gesellschaft trägt, zu sensibilisieren.Sie ging zum Werbeartikelhändler ihres Vertrauens und gab die Herstellung von 100 Werbetassen in Auftrag, auf denen die Worte „Würde und Respekt für jeden Menschen“ zu lesen waren.
Diese Tasse der Würde wurde zu einem Wendepunkt in Sarahs Leben und in ihrer Kanzlei. Sarahs Geschichte, die von Respekt und Anerkennung handelte und die sie bei Übergabe der Tasse erzählte, berührte nicht nur die Anwälte und Mitarbeiter der Kanzlei, sondern auch die Mandanten und Geschäftspartner.
Jedes Mal, wenn jemand die Tasse auf seinem Schreibtisch sah, erinnerte er sich an Menschen, die weniger Glück im Leben hatten. Die Tasse vermittelte immer aufs Neue, dass jeder Mensch in der Gesellschaft einen unermesslichen Wert hat.
Sarah blieb entschlossen, das Bewusstsein für die Würde und Autonomie jedes Menschen zu stärken. Nicht nur in ihrer Kanzlei, sondern in der gesamten Stadt. Die Tasse der Würde war zu einem lebendigen Zeichen dafür geworden, dass ein einfacher Akt der Menschlichkeit eine tiefe Wirkung auf die Herzen und Gedanken aller haben kann.
Dipl.-Kfm. Thomas Büttinghaus ist Werbeartikelhändler aus Leidenschaft. Seit 2009 unterstützt er Unternehmen, Vereine und Selbstständige beim Einsatz nachhaltiger Werbemittel im Rahmen ihrer aktuellen Kampagnen im Dreiländereck NRW / HE / RLP. Büttinghaus berät telefonisch oder persönlich vor Ort. Auf seinem Blog beleuchtet er aktuelle Themen, Trends und Basiswissen. Ein aktueller Katalog steht Online zur Verfügung.
Büttinghaus ist Online Marketing Manager und Certified SEM Manager & Web Analyst.
Abonnieren Sie jetzt den WerbeIdeenbrief – alle 2 Wochen frisch ins Postfach!
Bildquellen
- Services: Image by Gerd Altmann from Pixabay