Werbeartikel erzielen unbestritten eine starke Wirkung auf die Zielgruppe. Lt. den letzten Zahlen des GWW werden immer noch 2,65 Mrd. Euro p.a. investiert. Dem Einsatz von haptischen Werbeartikeln geben Werbetreibende damit den Vorzug vor der Printwerbung, Außen- , Radio- oder Onlinewerbung.
Der Einsatz von haptischen Werbeartikeln wirkt so effektiv, weil er mehrere Vorteile gegenüber anderen Werbemitteln bietet.
Argumente für den Einsatz haptischer Werbeartikel
1.) Der Mensch kann durch den direkten Kontakt mit dem Werbeartikel eine emotionalere Verbindung zum beworbenen Produkt oder zum Unternehmen aufbauen.
2.) Werbeartikel bleiben oft länger in Benutzung und somit auch länger in Sichtweite, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, dass sie sich an das beworbene Produkt oder das Unternehmen erinnern.
3.) Werbeartikel kann man personalisieren und somit direkt auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe eingehen, was ebenfalls zu einem höheren Erinnerungswert führen kann.
Diese Vorteile können erklären, warum Werbeartikel nach TV-Werbung auf Platz 2 bei der Verbreitung liegen und warum immer noch so viel Geld in Werbemittel investiert wird.
Der Einsatz von haptischen Werbeartikeln ist also eine effektive Möglichkeit, eine hohe Recall-Quote zu erreichen und eine emotionale Verbindung zu den Kunden aufzubauen. Investieren in Werbeartikel mit haptischen Elementen ist die Chance, eine Marke zu skalieren und sie bekannter zu machen. Werbeartikel erzielen Wirkung!
Haptische Werbeartikel, wie z.B. Kugelschreiber, Tassen oder Schirme, bieten eine praktische Funktionalität und sind damit für Ihre Kunden von Nutzen. Dies kann dazu führen, dass sie das Produkt über einen längeren Zeitraum behalten und es häufiger gebrauchen, was eine Marke stärkt und präsent hält.
Haptischen Werbeartikel kann ein emotionaler Wert zugeschrieben werden, wenn sie gut designt und hochwertig verarbeitet sind. Kunden bauen eine starke Bindung zu einer Marke auf und assoziieren sie positiv.
Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Artikel gut designt und von hoher Qualität sind, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Geben Sie deswegen ruhig ein paar Euro mehr aus bzw. schenken Sie gezielt.
Bildquellen
- Ortsschild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay