Was sind ausgesuchte Giveaways, und wer entscheidet das? Diese Frage ist beliebt und wird oftmals hin- und herdelegiert. Sie ist in etwa genauso beliebt wie die Frage an den Lieferanten, was es denn so Neues gibt. Letzterer kann die Frage noch souverän abblocken: „Oh, wir arbeiten gerade an karierten Maiglöckchen aus dem 3D-Drucker. Und bei Ihnen?“ Sie sind so schlau als wie zuvor und deswegen gut beraten, sich im Vorfeld Ihre Gedanken gemacht zu haben. Besser, Sie wissen bereits, welche Botschaft Ihr Werbeartikelberater für Sie übersetzen soll.
Wo ist die Inspiration?
Inspiration kommt nicht geflogen, aber sie ist das Salz in der Suppe Ihres Erfolgs. Neue Ideen sind irgendwie Mangelware. Ausgerechnet jetzt: Sie haben sich in der Branche etabliert, der Wettbewerb ist überschaubar und man respektiert sich gegenseitig. Sie haben im gewerblichen Bereich investiert und die Transportwege optimiert. Der Vertrieb ist Ihr kleinstes Problem. Der Laden läuft, auch ohne frische Ideen. Warum sich also nach der Decke strecken? Vermutlich kostet das doch nur Geld, und alte Rezepte aus der Schublade erfüllen den Zweck genauso gut. Dumm nur: Mit wenig Einsatz schafft man keine positiven Verknüpfungen. Man gewinnt keine neuen Kunden; man hält alte Kunden bestenfalls bei Laune. Das allein ist aber nicht Ihre Absicht, oder?
Ausgesuchte Giveaways einsetzen: Gründe
Ein ausgesuchtes Giveaway ist ein Berührungspunkt. Er eröffnet Ihnen die Chance, Ihre Botschaft mit einem physisch erlebbaren Objekt zu verknüpfen, sie zu verbreiten und das Image Ihres Unternehmens zu gestalten. Wir erinnern uns: „Gestalten“ ist das Gegenteil von „Verwalten“.
Mit der grundsätzlichen Entscheidung für den Einsatz von Giveaways beantworten Sie für sich selbst bitte die folgenden Fragen:
- Was will ich mit dem Geschenk erreichen?
- Ist das Produkt wirklich aussagekräftig?
- Kann mein Kunde das Objekt gebrauchen?
- Stellt die Aussage den Wert in den Schatten?
- Wie oft wird dieses Produkt bereits verteilt?
- Wie nahe trete ich dem Empfänger mit der Übergabe des Produkts?
Rückbesinnung auf das Wesen des Marketings
Als Sie den Sinn des Wortes „Marketing“ verstanden haben, war Ihnen klar: Diese Maßnahmen standen für die Sinnesorgane eines Unternehmens. Sie schufen, spiegelten und maßen die Eindrücke, die von Business ausgingen und zu ihm zurückkamen. Sie fühlten der Kundschaft auf den Zahn und trugen das Echo des Marktes an das Ohr. Wie ist es heute um das Marketing Ihres Unternehmens bestellt?
Denken Sie dabei ruhig einmal quer – im besten Wortsinn. Es bringt Sie nicht voran, wenn das Neue nicht anders sein darf als das bekannte. Fortschritt gibt es nicht gratis. Mit dem Gedanken, daß ein zusätzliches Budget für ausgesuchte Giveaways den nächsten Quartalsgewinn schmälert, kommen Sie nicht einen Schritt weiter.
Veschaffen Sie Ihrem Vorgehen mehr Einzigartigkeit. Je einzigartiger der Eindruck ist, den ein potentieller Kunde von der Messe nach Hause trägt, desto eher bleiben Sie im Gedächtnis – denn im besten Fall ähnelt dem Ihren kein anderer Auftritt. Orientieren Sie sich besser nicht an der Wertigkeit Ihres Kontaktes: Eine Latte, auf der Sie die Kaufabsicht mit einer Wertigkeit von 1-10 ablesen wollen, ist kein geeigneter Maßstab.
Ausgesuchte Giveaways finden: So könnte es gehen!

Wagen Sie das Experiment: Schicken Sie Auszubildende über völlig fachfremde Messen. Sie gehen noch relativ unvorbelastet an die Sache heran und haben den Auftrag, herauszufinden, welche Werbemittel von wem eingesetzt werden, warum gerade diese ausgewählt wurden und wann sie übergeben werden. Das Übertragen von Ansätzen aus völlig anderen Branchen ist nicht verboten und schon gar nicht verwerflich.
Probieren Sie verschiedene Giveaways aus
A/B-Tests sind unabdingbar. Sie sollten viele Pfeile im Köcher haben und den mit den besten Flugeigenschaften ermitteln. Verfolgen Sie einen Ansatz der Neugier und des Entdeckens. Einen Ansatz des Ausprobierens und Übens. Eine Kultur, in der Fehler verziehen werden und aus ihnen gelernt werden darf.
Unternehmen Sie etwas, unterlassen Sie nichts. Gucken Sie sich was ab, nutzen Sie Trends und investieren Sie in Newcomer. Geben Sie Budgets den 2. Rang.
Messevor- und Nachbereitung
Ein erfolgreiches Unternehmen sagt mit ausgesuchten Giveaways viel über sich selbst aus. Es transportiert seine Botschaft in attraktiver, gefälliger Form.
Bei der Messervorbereitung können wir auf 3 Kapitel abstellen:
- Die Vorbereitung – Einladung der maßgeblichen Gesprächspartner und Entscheider
Laden Sie formvollendet ein. Eine sachgerechte Ansprache erklärt dem Interessenten, warum Sie ausgerechnet ihn treffen wollen. Mailingverstärker (derzeit in unserer Sommer-Aktion vergünstigt erhältlich!) können ebenso ein hervorragender Aufhänger sein. Sie kommen einfacher mit dem Kunden ins Gespräch, wenn Sie genauso konkret wie phantasievoll einladen.
Verstärken Sie die Einladung mit einer Belohnung. Ausgesuchte Giveaways dürfen auch aus 2 Teilen bestehen, von dem das zweite erst beim Besuch ausgehändigt wird und die Werbewirkung bzw. den Nutzen komplettiert.
- Am Messestand
Am Stand selbst geben Sie sich einzigartig, auffallend. Präsentieren Sie sich anders als andere und zeigen Sie das auch durch die Palette Ihrer Giveaways. Verlieren Sie dabei aber die Zielgruppe nicht aus den Augen. Es macht wenig Sinn, als Hersteller von hochwertigen Pianos Streichhölzer zu verteilen.
- Die Nachbearbeitung
Seien Sie großzügig bei der Nachbearbeitung Ihrer wertvollen Ernte. Jedem ernsthafteren Kontakt ein persönliches Dankeschön. Der Dankesbrief an alle Kontakte sollte selbstverständlich sein.
buettinghaus ist bestens über die Geschehnisse am Werbeartikelmarkt informiert. Fachmessen werden regelmäßig besucht. Ein beständiger Kontakt zu den einschlägigen Importeuren und Vorlieferanten sorgt dafür, daß die Ideen nicht ausgehen. buettinghaus weiß, welche Artikel für den geplanten Einsatzzweck prädestiniert sind. Beziehen Sie uns unverbindlich in Ihre Planungen ein, entwickeln Sie frische Ideen und erhalten Sie ausgesuchte Giveaways mit unserer Unterstützung.