Zum Inhalt springen

Misplaced Marketing – Wenn „später“ zu spät ist

Deine Werbeartikel sind gerade am falschen Ort.
Ich meine nicht die in Deinem Budgetplan. Auch nicht die in Deinen Musterschubladen.
Sondern die auf Deinem Regal.
Werbeartikel, die Du eigentlich hättest sofort einsetzen sollen.

Vor kurzem habe ich hunderte gespeicherte Artikel, Ideenlisten und To-dos gelöscht.
Alles, was ich „für später“ aufbewahren wollte – weg.
Ergebnis: Ich habe mehr umgesetzt als in den Monaten davor.

Ähnlich wie viele Marketingabteilungen hatte auch ich einen „Schubladen-Friedhof“:
Muster, die nie verschickt wurden.
Kampagnenideen, die nie das Licht der Welt sahen.
Und das, obwohl alles perfekt vorbereitet schien.

Messebesuch ohne Folgen

Ich erinnerte mich an den Stapel Prospekte, den ich auf einer Messe eingesammelt hatte.
Jeder zweite Artikel hätte meinen Kunden echte Freude bereitet.
Aber anstatt zu handeln, wurde er „für später“ abgeheftet, archiviert.
„Später“ kam nie.
Das Muster verstaubte, der Anlass verging, die Chance war vertan.

Der Werte-Moment

In diesem Moment wurde mir klar, welche Werte in erfolgreichem Marketing wirklich zählen:
Schnelligkeit.
Relevanz.
Mut zum Handeln.
Verantwortung für den Kundenkontakt.
Echtheit.
Verbindlichkeit.

Und noch etwas: Präsenz.
Denn nur, wer präsent ist – im Kopf des Kunden und im Moment –, kann seine Botschaft im richtigen Augenblick platzieren.
Ein Werbeartikel, der Wochen zu spät ankommt, ist wie eine Einladung nach dem Fest: gut gemeint, aber wirkungslos.

Net schwätze – maache

Wir alle warten zu oft auf den perfekten Zeitpunkt.
Wir sammeln Ideen, Muster und Pläne – statt den einen Artikel jetzt in die Hand des Kunden zu legen.
Doch Markenbindung passiert im Hier und Jetzt, nicht auf To-do-Listen. „Werbeartikel sofort einsetzen“ sollte Deine Devise sein.
Wenn Du spürst, dass ein Werbeartikel passt, dann bestell ihn, verschicke ihn, erzähle seine Story. Heute.
Denn Kunden spüren, ob Du im Moment lebst – oder nur im Planungsmodus steckst.

Um was es wirklich geht

Haltung im Marketing heißt: Nicht warten, bis es perfekt ist – sondern das Richtige im richtigen Moment tun.
Markenbindung passiert nicht in der Schublade. Sondern in der Hand.


Genau dort beginnt oft die beste Kundenbeziehung – mit einer kleinen Geste, die sofort kommt, wenn sie gebraucht wird.

Bildquellen

  • WA_sofort: KI-generiert
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert