Carlo Ancelotti tobte. Es war der 12. Februar 2025, Champions-League-Hinspiel zwischen Manchester City und Real Madrid. Der Schiedsrichter pfiff Elfmeter für City – und Ancelotti war außer sich. Seine Absicht war klar: Er wollte sein Team verteidigen, ein Zeichen setzen, dass man sich nicht alles gefallen lässt. Doch dann sah er die TV-Bilder. Und musste zugeben: Der Schiedsrichter hatte vollkommen richtig entschieden.- Was hätte nun passieren können? Seine Mannschaft hätte sich demotivieren lassen können. Schließlich hatte ihr Trainer öffentlich eingestanden, dass er falsch lag. Doch stattdessen passierte das Gegenteil: Real Madrid ließ sich nicht beirren und drehte das Spiel – am Ende stand ein 3:2-Sieg. Nicht die Absicht zählt – sondern die Wirkung.
Warum viele Werbeartikel wie ein schlecht geschossener Elfmeter sind
Viele Unternehmen setzen Werbeartikel ein mit der Absicht, ihren Kunden eine Freude zu machen. Sie denken: „Ein kleines Geschenk kommt immer gut an.“
Aber was ist die Wirkung?
- Ein billiger Kugelschreiber, der nicht schreibt.
- Ein USB-Stick ohne klare Markenbotschaft.
- Eine Taschenlampe, die in der Schublade verschwindet.
Das sind verschenkte Chancen – wie ein Elfmeter, der am Tor vorbeigeht.
Ein guter Werbeartikel überwindet die Abwehr
Real Madrid hat das Spiel nicht mit wilden Protesten gewonnen, sondern mit klarem Fokus und einer gezielten Strategie. Genauso muss dein Werbeartikel treffsicher sein. Er muss die richtigen Informationen transportieren und genau dort landen, wo er Wirkung entfalten kann.
Hier sind die 6 wichtigsten Infos, die dein Werbeartikel vermitteln muss:
✅ Markenidentität: Dein Logo, Deine Farben, Dein Slogan – damit jeder sofort weiß, von wem das Geschenk stammt.
✅ Kontaktmöglichkeiten: Website, Social Media, QR-Code – damit der Kunde reagieren kann.
✅ Nutzen & Mehrwert: Dein Artikel muss im Alltag wirklich helfen – sonst landet er im Müll.
✅ Emotionale Botschaft: Was sagt Dein Werbeartikel über Deine Marke? Steht er für Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation?
✅ Langlebigkeit: Wird Dein Werbeartikel benutzt – oder vergessen? Je öfter er zum Einsatz kommt, desto stärker die Werbewirkung.
✅ Handlungsaufforderung: Was soll der Kunde tun? Deine Webseite besuchen? Ein Angebot nutzen? Ein QR-Code kann den nächsten Schritt erleichtern.
Präzision schlägt Absicht
Carlo Ancelottis Protest hatte nicht die Wirkung, die er erwartet hatte – sondern eine ganz andere. Aber genau das brachte den Erfolg.
Genauso ist es mit Werbeartikeln: Es reicht nicht, einfach irgendetwas zu verschenken. Dein Werbeartikel muss strategisch durchdacht sein. Er muss im Kopf bleiben, echten Mehrwert bieten und deine Marke clever positionieren.
Kurz gesagt: Mach aus deinem Werbeartikel keinen Zufallsschuss, sondern einen gezielten Pass, der deine Marke ins Spiel bringt.
Bildquellen
- CL: KI-generiert